Men’s office wear has long been bound by certain sartorial rules. But, while presentation is still key and fine fabrics important, these rules have relaxed. Twists, updates and injections of personality are more welcome in the modern workplace.
Arbeite daran
Die Bürokleidung von Männern war lange Zeit an bestimmte Kleidungsregeln gebunden. So gilt beispielsweise als allgemein anerkannte Meinung, dass Wolle (oder ein Wollgemisch) für den Alltag das ganze Jahr über tragbar und strapazierfähig ist; ein Zwei-Knopf-Jackett verleiht die vorteilhafteste Form. Doch obwohl das Aussehen noch immer entscheidend ist und feine Stoffe wichtig sind, haben sich diese Regeln gelockert. Neuerungen, Aktualisierungen und persönliche Akzente sind am modernen Arbeitsplatz willkommener.
Ausmalen
Wie bei den meisten Dingen im Leben liegt der Erfolg einer Farbpalette für Arbeitskleidung in der Einfachheit. Marineblau und Anthrazit sind die zeitlosesten und vielseitigsten Optionen; dunkle Farbtöne helfen, Abnutzungserscheinungen zu verbergen und lassen sich leicht mit einem Spektrum von Komplementärfarben kombinieren. Hellere Mitteltöne eignen sich gut, um im Frühling und Sommer einen Farbwechsel zu erzielen. Die Kombination heller und dunkler Jacken und Hosen sorgt für einen etwas entspannteren, lässigeren Look.
Die feineren Details
Individualität und Business-Kleidung schließen sich nicht gegenseitig aus; zumindest nicht mehr. Einfache Verfeinerungen des Anzugs-und-Krawatten-Grundgerüsts können Modernität und Persönlichkeit verleihen. An kälteren Tagen ist das Tragen eines Rollkragenpullovers in neutraler Farbe unter einem Anzug sowohl praktisch als auch stilvoll anders. In den Sommermonaten entscheiden Sie sich als Anzugpaarung für ein hochwertiges Baumwoll-T-Shirt mit Rundhalsausschnitt und strahlend weiße Turnschuhe. Selbst der Verzicht auf die Krawatte macht den Look etwas weicher – tragen Sie einen offenen Kragen für lässige Schlichtheit oder lassen Sie ein feines weißes Hemd bis zum Hals zugeknöpft für einen modischen Look.